Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Webshop von Sholti
1. Allgemeines
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die über den Webshop unter www.sholti.art zwischen dem Betreiber des Webshops (nachfolgend "Verkäufer") und den Kunden (nachfolgend "Kunde") abgeschlossen werden.
1.2. Der Verkauf erfolgt an Verbraucher und Unternehmen im In- und Ausland. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
1.3. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragsschluss
2.1. Die Darstellung der Produkte im Webshop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung durch den Kunden.
2.2. Durch das Anklicken des Buttons "Jetzt kaufen" gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Der Vertrag kommt erst durch eine ausdrückliche Annahmeerklärung des Verkäufers per E-Mail oder durch den Versand der Ware zustande.
3. Preise und Zahlung
3.1. Alle angegebenen Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer (soweit anwendbar).
3.2. Zusätzlich zu den Produktpreisen fallen Versandkosten an:
Pauschal 5 Euro pro Bestellung.
Zuzüglich 2 Euro pro Artikel.
3.3. Die Zahlung erfolgt wahlweise über PayPal oder per Kreditkarte. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die bei der Bestellung angegebenen Zahlungsinformationen korrekt sind.
4. Lieferung
4.1. Die Lieferung erfolgt über den Print-on-Demand-Dienstleister Printful. Der Verkäufer ist berechtigt, die Ware direkt von Printful an den Kunden liefern zu lassen.
4.2. Die Lieferzeiten können je nach Lieferadresse und Verfügbarkeit der Produkte variieren. Der Verkäufer wird den Kunden über Verzögerungen umgehend informieren.
4.3. Der Kunde trägt das Risiko von Lieferverzögerungen, die durch internationale Zollbestimmungen oder andere unvorhersehbare Umstände entstehen.
5. Widerrufsrecht
5.1. Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen hat.
5.2. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde den Verkäufer mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E-Mail an sholti.art@gmail.com) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
5.3. Folgen des Widerrufs:
Der Verkäufer erstattet alle Zahlungen, die vom Kunden geleistet wurden, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde eine andere Art der Lieferung als die vom Verkäufer angebotene günstigste Standardlieferung gewählt hat).
Der Kunde trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
5.4. Das Widerrufsrecht gilt nicht für personalisierte oder nach Kundenspezifikation angefertigte Produkte.
6. Eigentumsvorbehalt
6.1. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.
7. Gewährleistung und Haftung
7.1. Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
7.2. Der Verkäufer haftet nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen. Bei Verletzungen wesentlicher Vertragspflichten haftet der Verkäufer auch bei einfacher Fahrlässigkeit, jedoch nur für vorhersehbare und typische Schäden.
7.3. Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt unberührt.
8. Datenschutz
8.1. Der Verkäufer erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Nähere Informationen dazu sind in der Datenschutzerklärung unter www.sholti.art/datenschutz zu finden.
9. Schlussbestimmungen
9.1. Es gilt das Recht der Republik Österreich unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen EU-Mitgliedstaat haben, können auch zwingende Bestimmungen dieses Mitgliedstaates anwendbar sein.
9.2. Sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist der Gerichtsstand Wien, Österreich.
9.3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Anstelle der unwirksamen Bestimmung treten die gesetzlichen Regelungen.